Wie Sie Ihr Kind dazu bringen, Verantwortung zu übernehmen

Eine der häufigsten Fragen, die Eltern gestellt werden, lautet: «Wie bringe ich mein Kind dazu, Verantwortung zu übernehmen?» Das Problem bei dieser Frage ist, dass es nicht wirklich darum geht, Ihr Kind dazu zu bringen, Verantwortung zu übernehmen, sondern eher darum, wie Sie darauf reagieren, dass Ihr Kind Verantwortung übernimmt.

Verantwortung ist eine zweiseitige Angelegenheit. Wenn Sie keine Verantwortung für Ihr eigenes Handeln übernehmen, dann wird es auch niemand anderes tun. Wenn Sie aber Verantwortung übernehmen, werden andere es Ihnen gleichtun. Deshalb sagen wir, dass Kinder von ihren Eltern lernen, Verantwortung zu übernehmen.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Kind dazu bringen können, Verantwortung zu übernehmen:

  1. Übernimm die Verantwortung für dein eigenes Handeln. Man kann nicht von anderen erwarten, dass sie Verantwortung für Dinge übernehmen, auf die sie keinen Einfluss haben. Sie können zum Beispiel nicht erwarten, dass Ihr Kind die Verantwortung für seine Handlungen übernimmt, wenn es überhaupt keine Entscheidungen getroffen hat.
  2. Setzen Sie Grenzen. Wenn Sie sich selbst und Ihrem Kind Grenzen setzen, sagen Sie damit, dass bestimmte Dinge in Ordnung sind und andere nicht. Wenn Sie sagen, dass es für Ihr Kind in Ordnung ist, seinen Schlafanzug bis 6 Uhr morgens zu tragen, dann sollte es wissen, dass es auch in Ordnung ist, wenn es bis 2 Uhr morgens aufbleibt. Es muss lernen, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
  3. Seien Sie konsequent. Sie müssen konsequent sein, wenn es darum geht, Grenzen und Konsequenzen zu setzen. Wenn Sie eine Grenze setzen, sie dann aber ignorieren, dann ist es egal, was Sie gesagt haben. Wenn Sie Ihr Kind bestrafen, aber die Strafe dann ignorieren, ist es egal, ob Sie die Strafe ausgesprochen haben oder nicht.
  4. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind weiß, dass es die Verantwortung für sein eigenes Handeln übernehmen muss. Es mag selbstverständlich erscheinen, aber zu viele Menschen vergessen, dies ihren Kindern zu sagen. Wenn Sie Ihrem Kind sagen, dass es Verantwortung übernehmen muss, wird es anfangen, sich selbst als verantwortliche Person zu sehen.
  5. Bringen Sie Ihrem Kind bei, Verantwortung zu übernehmen, indem Sie es ihm vorleben. Sie sollten immer verantwortungsbewusst handeln. Wenn Sie etwas tun, was Sie tun sollten, z. B. Ihr Kind von der Schule abholen, sollten Sie dies auf verantwortungsvolle Weise tun. Wenn Sie zu spät zur Arbeit kommen, weil Sie noch Besorgungen machen mussten, sollten Sie Ihrem Kind nicht die Schuld für die Verspätung geben. Stattdessen sollten Sie die Verantwortung für Ihr Handeln übernehmen.
  6. Erklären Sie Ihrem Kind die Konsequenzen seines Handelns. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kind wissen lassen, welche Konsequenzen seine Handlungen haben werden. Wenn Ihr Kind zum Beispiel ausgeht, ohne Ihnen zu sagen, wohin es geht, sollten Sie ihm sagen, dass es eine Woche lang sein Taschengeld nicht bekommt.
  7. Geben Sie keine Ausreden. Ihr Kind wird keine Verantwortung übernehmen, wenn es glaubt, dass es keine Konsequenzen für sein Handeln gibt. Wenn Ihr Kind also sagt, dass es rausgegangen ist, um Ball zu spielen, aber dann wütend wird, wenn Sie es fragen, wo es war, dann wird es keine Verantwortung übernehmen. Stattdessen wird es versuchen, die Konsequenzen zu vermeiden.
  8. Lassen Sie Ihr Kind wissen, dass Sie es bedingungslos lieben. Wenn Ihr Kind weiß, dass Sie es bedingungslos lieben, wird es sich wohl fühlen, wenn es die Verantwortung für seine Handlungen übernimmt.